Web Analytics

News

25. Juli 2022

Makrofotografie - 3 neue Falter

Weißer Waldportier

[auf das Bild klicken]

Weißer Waldportier























Grosses Ochsenauge














Zitronenfalter























12. Dezember 2021

Makrofotografie

Makrofotografie - alle hier gezeigten Bilder sind in der freien Natur entstanden.

[auf das Bild klicken]

Schwebfliege























05. Dezember 2021

Pilze

Einige neue Pilzfotos online gestellt, siehe Bilder ab Nr. 20 aufwärts.

[auf das Bild klicken]

Pilze in der Natur























07.Juni 2019

Autos im Film

Die Ausstellung "Autos im Film" in Central Garage bei Bad Homburg (DE) zeigt Filmautos die durch den Film bekannt geworden sind. Sehen Sie "Herbie" aus "Ein toller Käfer" oder auch den faszinierenden De Lorean aus "Zurück in die Zukunft" ... um nur einige zu nennen!

[auf das Bild klicken]

Autos im Film























04. Mai 2019

Burg Eltz

Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert und seit ihrer Fertigstellung nie zerstört wurden. Die Burg liegt in der Nähe der Ortschaft Wierschem, nördlich der Mosel gelegen. Die Burg überstand mehrere Kriege, zierte einst die Rückseite des 500 DM Scheins und seit über 800 Jahren befindet sich die Burg Eltz im Besitz der gleichnamigen Familie. Der gegenwärtige Eigentümer der Burg, Dr. Karl Graf von und zu Eltz-Kempenich. Trotzdem kann man einige Bauten der Burg mit Führung besichtigen. Fotografieren in den Innenräumen ist nicht gestattet.

[auf das Bild klicken]


Burg Eltz






















20. August 2018

Neue Fotos zum Thema Wolkenstimmungen

[auf das Bild klicken]

Wolkenstimmungen






Wolkenstimmungen






Wolkenstimmungen






Wolkenstimmungen













































14.Juni 2018

Deutsche Bundesbank

Die Deutsche Bundesbank, mit Sitz in Frankfurt am Main, ist die unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland.
Sie ist zusammen mit anderen nationalen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank für die gemeinsame Währung, den Euro, verantwortlich. Das Gebäude der Deutschen Bundesbank wurde entworfen von den Architekten ABB Beckert und Becker, Grundsteinlegung war 1967. Der extrem langgestreckte Bau bildet eine Scheibe mit den Abmessungen von 217 Metern Länge und weniger als 17 Metern Tiefe und hat insgesamt 13 Stockwerke. Der Bau ist ausgesprochen klar gegliedert und definiert.
Durch zwei massive Festpunkte, in denen sich die Aufzüge befinden, ist der Baukörper dreigeteilt, wodurch sich spannungsreiche Proportionen ergeben.
Die Architektur aus den 1970er Jahren steht in der Bautradition der mittlerweile klassischen Moderne und lässt sich der Stilrichtung des "Brutalismus" zuordnen. Le Corbusier, der französische Architekt, prägte den Begriff des "beton brut", des "rohen Betons". Er meinte damit die unbehandelte, schalungsraue Oberfläche des Betons, der in seinen Bauten als Gestaltungselement eingesetzt war. Die Architekten ABB Beckert und Becker schufen auch andere Gebäude in Frankfurt die heute noch erhalten sind, z.B. das Hotel Interconti am Westhafen oder das Schauspielhaus in der Frankfurter Innenstadt.
Auch wenn das Gebäude von außen einem Plattenbauten ähnelt, so überrascht ist man doch, wenn man das Gebäude von innen betritt. Eingangshalle, Besprechungsräume, Speisesaal und Sitzungssaal sind mit stilvollen Kunstobjekten, Gemälden und modernen nüchtern wirkenden Mobilar ausgestattet.

[auf das Bild klicken]


Deutsche Bundesbank























10.Juni 2018

Schloss Lichtenstein

Schloss Lichtenstein, auch als Märchenschloss Württembergs bezeichnet, ist ein im Stil des Historismus erbautes Schloss des 19. Jahrhunderts über dem Ort Honau, Gemeinde Lichtenstein, im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

[auf das Bild klicken]

Schloss Lichtenstein























12.April 2018

Skyline von Frankfurt am Main

Ein neuer Blick auf die Skyline von Frankfurt am Main

[auf das Bild klicken]













28.März 2018

Luminale in Frankfurt/M.

Alle 2 Jahre findet in Frankfurt am Main die Messe Light&Building statt. Einer internationalen Fachmesse für Licht- und Beleuchtungstechnik. Nach dieser Messe werden im urbanen Raum in Frankfurt/M. und Offenbach etliche Plätze, Räume und Gebäude in Licht und Farben getaucht. Verschiedene Künstler zeigen Ihre Projekte in Kirchen, Galerien, U-Bahnstationen oder auch in freien Plätzen. Einige Fotos von dieser LUMINALE soll dieses Album zeigen.

[auf das Bild klicken]























24.Januar 2018

Ronneburg in Hessen

In der Reihe der von den Staufischen Königen zu Beginn des 13. Jahrhunderts veranlassten Sicherungsburgen der ?Kaiserlichen Wetterau? nimmt die Ronneburg in Hessen eine besondere Stellung ein. Demnach wurde die Burg vor 1231 erbaut. Sie wurde auf einem steilen Basaltsporn des südlichen Vogelsberges angelegt und diente dem Schutz der Handelsstraßen in der Mainebene und der Wetterau.

[auf das Bild klicken]























Ende